Zeit ist Geld:
Jeder Arbeitsablauf muss reibungslos funktionieren.
Sorgen Sie vor, damit der Betrieb störungsfrei läuft!
Alle Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nehmen irgendwann ihren Jahresurlaub. Dann schlägt eine Grippe zu und der ein oder andere Beschäftigte fällt überraschend aus. So werden Lücken in Ihren Arbeitsprozess gerissen, die Sie irgendwie ausgleichen müssen. Es muss schnell reagiert werden, damit der Laden wieder läuft. Kollegen und Kolleginnen müssen ran und das Loch stopfen.
Personalwechsel bedeutet eine weitere Herausforderung, weil neue Arbeitskräfte möglichst schnell durchstarten müssen. Wie schon gesagt, Zeit ist Geld!
Lösungsvorschläge finden Sie auf dieser Seite.
Regelmäßig schreibe ich ab jetzt darüber, wie Sie durch “Visuelle Assistenz” neue MitarbeiterInnen schnell in den Job einarbeiten oder Vertretungssituationen im Unternehmen optimal überbrücken.

Ich grüße Sie und ich freue mich, dass Sie sich für das Thema „Visuelle Assistenz“ interessieren. Auf dieser Seite veröffentliche ich ab sofort Beiträge zum Thema Prozessoptimierung durch Visuelle Assistenzsysteme.
Kundenservice europaweit und international
Bei einem internationalen Kundenstamm kommen schnell hohe Reisekosten zusammen durch Dinge, die sich eigentlich auch per „Ferndiagnose“ beheben ließen. Visuelle Assistenzen für den Kunden sind Hilfe zur Selbsthilfe!
Kompetenz und Integration
Unterstützen Sie Ihre fremdsprachigen MitarbeiterInnen mit visuellen Assistenzen für auszuführende Tätigkeiten. Um das Verstehen zu erleichtern, kann vorhandener Text zusätzlich übersetzt, platziert und gleichzeitig angezeigt werden.
Interaktive Montageanleitung
Mit interaktiven Montageanleitungen steuern Sie Arbeitsabläufe oder Unterweisungen in neue Aufgabengebiete.
Prozessoptimierung und Arbeitssicherheit
Das Beladen von Lkw mit gefährlichen Flüssigkeiten (z.B. Öl) erfordert in der Raffinerie genau eingehaltene Arbeitsvorgänge und Sicherheitsbestimmungen. Bei vielen verschiedenen Nationalitäten der Fahrer sind Sprachprobleme und Sicherheitsrisiken an der Tagesordnung.
Interaktive Mitarbeiter-Einweisung
In einem Pilotprojekt mit dem produktionstechnischen Zentrum der Leibniz Universität Hannover ging es darum, Fachkräfte der Produktion an ihnen unbekannten Werkzeugmaschinen ohne weitere Anleitung durch Vorgesetzte oder Kollegen einzuarbeiten, d.h. sie sollten selbstständig den Arbeitsprozess durchführen können.
Einarbeitung online unterstützen
Mobile Endgeräte, wie Smartphone oder Tablet, hat nahezu jeder Mitarbeiter und damit die Möglichkeit, Informationen des Unternehmens zu jeder Zeit und an jedem Ort abzurufen.
Werkzeugwechsel online erklärt
In Spitzenzeiten, bei Urlaub oder Krankheit passiert es, dass MitarbeiterInnen an wichtigen Arbeitsplätzen ausfallen. Schnell muss eine Vertretung die Bedienung einer Maschine übernehmen.